Die vorhandene Beleuchtung wurde auf Basis unserer Empfehlungen optimiert/verbessert
(Was ist ein
UMRÜSTER?)
Region/Landkreis Rosenheim
Augenscheinlich störendste Lichtverschmutzungs-Quelle am Gebäude Hell (von unten nach oben) beleuchteter Kirchturm (Kirche)
Beschreibung der Situation Kirche und Kirchturm werden mit sehr hellen (warmweißen) Strahlern (schräg nach oben in den Himmel leuchtend) bis weit in die Nacht hinein angestrahlt. Diese solitäre Lichtquelle erhellt unnötig die Umgebung, trägt stark zur Lichtglockenbildung bei und stört/irritiert Insekten und andere Tiere. Laut dem neuen, seit 1.8.19 in Bayern geltenden Immissionsschutzgesetzes müssen u.a. auch Kirchen-Beleuchtungen ab spätestens 23 Uhr abgeschaltet sein.
Erwirkte Optimierung/Umrüstung Unser Gespräch bzgl. der Lichtverschmutzung in Rimsting mit dem Bürgermeister Josef Mayer im Juni 2019 bewirkte, dass man sich im Gemeinderat einigte, dass die Kirchenbeleuchtung komplett abgeschaltet wird (außer zur Advents- und Weihnachtszeit bis zur kirchlichen "Lichtmess" im Rahmen der gesetzlich erlaubten Zeitdauer, also bis spät. 23 Uhr).
Statement vom Betreiber Josef Mayer (1. Bürgermeister der Gemeinde Rimsting): "Die Erhaltung der Artenvielfalt liegt uns sehr am Herzen. Im Bewusstsein, dass gerade nächtliche Lichtquellen vielen Insekten das Leben schwer oder unmöglich machen, haben wir uns entschlossen, die Kirchturmbeleuchtung abzuschalten."
Optimierung/Umrüstung wurde erwirkt von Manuel Philipp (Team paten-der-nacht.de)
Dieser Unterstützer wurde gewonnen durch Manuel Philipp (Team paten-der-nacht.de) im August 2019
Weitere Empfehlungen von uns Neben der Kirche trägt vor allem die Straßenbeleuchtung zur Lichtverschmutzung bei. Wir empfehlen deshalb (und freuen uns, wenn es so umgesetzt würde), beim Wechsel der Lichtquellen in den Rimstinger Straßenleuchten auf orangefarbene LED-Technik zu setzen ("pc amber") und die Leuchten nach 23 Uhr in ihrer Leistung um 50% zu dimmen (aws nachts immer noch ausreichend hell ist) und/oder auf moderne Technik mit Bewegungsmeldern zu setzen. Grundsätzlich gilt: Alles über 3000 Kelvin Farbtemperatur ist aufgrund zu hoher Blauanteile im Licht nicht gut in der Nacht und nicht gut für die Nacht.
paten-der-nacht.de sagt Danke an die Gemeinde Rimsting fürs Mithelfen bei der Reduzierung der Lichtverschmutzung in Rimsting.