Vortrag Lichtverschmutzung, 15827 Dahlewitz
15:00 Sa24Okt15:00Vortrag Lichtverschmutzung, 15827 Dahlewitz
Details
Hinweis: Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 28.03.2020 anegsetzt, wurde aber wegen des Corona-Virus seitens des Veranstalters auf den 24.10.2020 verschoben Eintritt: frei | Anmeldung erforderlich: nein Paten der
Details
Hinweis: Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 28.03.2020 anegsetzt, wurde aber wegen des Corona-Virus seitens des Veranstalters auf den 24.10.2020 verschoben
Eintritt: frei | Anmeldung erforderlich: nein
Paten der Nacht – ein Projekt zur Eindämmung der Lichtverschmutzung
Der Vortrag von René Curwy findet im Rahmen des „Astronomietag 2020“ statt
Seit Jahren steigt die weltweite Lichtverschmutzung stetig an. Im Rahmen des Vortrages wird erklärt, was Lichtverschmutzung ist, wie sie entsteht und welche gravierenden Folgen diese für Tiere, Pflanzen und Menschen hat. Im Vortrag wird gezeigt, wie sich die Lichtverschmutzung mit sehr einfachen Maßnahmen effektiv reduzieren lässt und wie jeder dabei mithelfen kann. Empfohlen ab 14 Jahre.
Informationen zum Astronomietag 2020 (13.45 Uhr Einlass, Dauer bis 20 Uhr):
Die Welt der Sterne ist den meisten von uns unbekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel finden? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 28. März 2020 laden Sternwarten und Astronomievereine in ganz Deutschland wieder dazu ein, um genau diese Fragen zu beantworten – und die Welt der Sterne mit den eigenen Augen zu erkunden.
Licht aus – Sterne an! Passend zum Astronomietag ruft der WWF am Abend des Astronomietages von 20:30 bis 21:30 Uhr zur „Earth hour“ auf. Einfach mal für eine Stunde das Licht auslassen, dabei Strom sparen, die Umwelt schonen und als Dank die Sterne sehen.
Weitere Infos vom Veranstalter gibt’s auf dieser ►Internetseite
Referent von Paten der Nacht:
►Dipl.-Ing. TU René Curwy
Veranstalter: ►Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz e.V